This is the styleguide for the Splide-Slider, that can be made invisible, when customizations are done.

Zertifizierung als Europaschule

Das Netzwerk der Europaschulen hat sich von Beginn an als ein Zusammenschluss mit qualitativem Anspruch verstanden.
Sowohl für Schulen, die sich neu um die Aufnahme bewerben, als auch für bereits zertifizierte Europaschulen gilt: Der Prozess ist mehr als ein formales Verfahren – er ist Ausdruck eines gemeinsamen Selbstverständnisses.

Nach etwa fünfjähriger Zugehörigkeit zum Netzwerk treten Europaschulen in einen Selbstevaluations- und Rezertifizierungsprozess ein.

In einem ehrlichen und selbstkritischen Rückblick soll überprüft werden, wie sich die Schule als Europaschule entwickelt hat, ob die angestrebten Mehrwerte erreicht wurden und ob das Engagement in diesem Netzwerk auch in Zukunft fortgeführt werden soll.

Gleichzeitig dient der Prozess auch als strukturierte Rückmeldung an die institutionellen Partner, um die Wirkung und Entwicklung von Europaschulen nachvollziehbar zu machen.
Diese Erkenntnisse fließen wiederum in die Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit ein.

Antragsformular

Hier finden Sie die Unterlagen für Ihre Bewerbung bzw. Rezertifizierung:
- Kriterienkatalog – Grundlage für die Erstzertifizierung (PDF-Download)
- Antragsformular zur (Re-)Zertifizierung

Rückfragen?

Bitte wenden Sie sich sehr gerne an uns, wenn Sie Unterstützung brauchen, Fragen zu den Europaschulen RLP haben, eine Idee oder Anregung für das Netzwerk haben oder wir Ihnen sonst irgendwie weiterhelfen können.

europaschulen@europahaus-marienberg.de