This is the styleguide for the Splide-Slider, that can be made invisible, when customizations are done.

Zertifizierung als Europaschule

Das Netzwerk der Europaschulen hat sich von Beginn an als ein Zusammenschluss mit qualitativem Anspruch verstanden.
Sowohl für Schulen, die sich neu um die Aufnahme bewerben, als auch für bereits zertifizierte Europaschulen gilt: Der Prozess ist mehr als ein formales Verfahren – er ist Ausdruck eines gemeinsamen Selbstverständnisses.

Nach etwa fünfjähriger Zugehörigkeit zum Netzwerk treten Europaschulen in einen Selbstevaluations- und Rezertifizierungsprozess ein.

Antragsformular

In einem ehrlichen und selbstkritischen Rüblick soll überprüft werden, wie sich die Schule als Europaschule entwickelt hat, ob die angestrebten Mehrwerte erreicht wurden und ob das Engagement in diesem Netzwerk auch in Zukunft fortgeführt werden soll.

Gleichzeitig dient der Prozess auch als strukturierte Rückmeldung an die instutionellen Partner:innen, um die Wirkung und Entwicklung von Europaschulen nachvollziehbar zu machen.
Diese Erkenntnisse fließen wierderum in die Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit ein.

Hier finden Sie die Unterlagen für Ihre Bewerbung bzw. Rezertifizierung:
- Kriterienkatalog – Grundlage für die Erstzertifizierung (PDF-Download)
- Antragsformular zur (Re-)Zertifizierung

     Rückfragen?

         MINISTERIUMFÜR BILDUNG
        Kristiane Lacher
        kristiane.lacher@bm.rlp.de ; 06131 16 27 40
        Referat9422C
        Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz