Als internationale Bildungsstätte bieten wir neue Formate politischer Bildung an. Die europäische Jugendbildung Think Europe ist ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit.
Die europäische Jugendbildung im Europahaus Marienberg ist ein innovatives Gesamtkonzept bestehend aus Jugendseminaren und internationalen Jugendbegegnungen. Ganzheitliche, innovative und digitale Methoden der außerschulischen und non-formalen Bildung prägen unsere Arbeit.
Die europäische Jugendbildung im Europahaus Marienberg ist ein innovatives Gesamtkonzept bestehend aus Jugendseminaren und internationalen Jugendbegegnungen. Ganzheitliche, innovative und digitale Methoden der außerschulischen und non-formalen Bildung prägen unsere Arbeit.
In unseren internationalen Projekten kommen Jugendliche aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam große politische und persönliche Bildungserfahrungen zu machen. Gemeinsam entdecken wir unsere Potentiale, entwerfen neue Narrative, für ein Europa in dem wir wirklich leben wollen, und erleben Europa hautnah.
In Zeiten, in denen die Demokratie in Deutschland und Europa zunehmend unter populistischen Beschuss gerät, wollen wir mit unseren Seminaren die Grundlagen und Werte von demokratischen Gesellschaften stärken und gleichzeitig die kritische Auseinandersetzung mit unseren Systemen fördern.
Netz-Redakteursseminare
Für Kinder und internationale Jugendliche bieten wir Netz-Redakteursseminare, die in postfaktischen Zeiten von Fake News und Lügenpresse wichtige und kreative Medien- und Internetkompetenzen vermitteln.
Um Jugendliche in unseren Grundlagenseminaren die EU erlernen und erleben zu lassen, verwenden wir innovative Methoden wie Drama Games, Simulationen, digitale Medien, Mobile Learning uvm.